Ausgangslage.
Die Gebäudeversicherung Luzern blickt auf eine lange Geschichte zurück und sichert seit 1810 alle Gebäude im Kanton Luzern. Im Mittelpunkt der Dienstleistungen steht die Prävention, denn „Vorbeugen ist besser als heilen“. Durch gezielte Präventionsarbeit wird der Schutz von Personen, Tieren, Sachwerten und der Umwelt vor den Gefahren des Feuers und Naturgewalten gewährleistet.
Die Gebäudeversicherung investiert rund 20 Prozent der Prämieneinnahmen in diese wichtige Arbeit, um Gebäudeschäden zu minimieren. Zudem beurteilt sie alle Baugesuche gemäss den schweizerischen Brandschutzvorschriften und engagiert sich aktiv in der Elementarschadenprävention. Durch regelmässige Kontrollen und finanzielle Beiträge für Schutzmassnahmen erhöht sie die Sicherheit in den Gebäuden und unterstützt Hauseigentümer dabei, ihre Liegenschaften effektiv zu schützen.
Aufgabe.
Für die «Gebäudeversicherung Luzern» wurde ein Festtagssujet entwickelt, das als physische Karte an Kunden, Partner und Mitarbeitende versendet wird. Ziel ist es, die Markenwerte der Gebäudeversicherung mit einer weihnachtlichen Botschaft zu verbinden.
Das Sujet zeigt eine Makroaufnahme eines Streichholzes, das den Eindruck eines Weihnachtsbaums vermittelt. Die Botschaft «Ein Funke reicht…» könnte zunächst den Eindruck einer belehrenden Wendung erwecken, wird jedoch bewusst anders aufgelöst.
Die Innenseite der Karte ergänzt die Botschaft mit: «…für lichtvolle Weihnachten.» Diese Formulierung vermittelt eine herzliche Weihnachtsbotschaft, die dazu anregt, besinnlich zu feiern und gleichzeitig auf die Sicherheit zu achten – für ein glückliches neues Jahr!
Die Dramatisierung des Sujets schafft einen Bezug zur festlichen Zeit und thematisiert gleichzeitig die Gefahr von Bränden, insbesondere während der Weihnachtszeit, wenn Kerzenlicht für Besinnlichkeit sorgt. In der Schweiz ereignen sich jährlich rund 10’000 Brandunfälle, und ein unbeachtetes Licht kann schnell zu einem Grossbrand führen.